2. Ausgabe 2025: Natur verbinden - Lebensräume sichern

Natur verbinden - Lebensräume sichern

Lebensräume erfolgreich vernetzen
Florian Danzinger, MSc., Umweltbundesamt

Zerschnittene Lebensräume wieder vernetzen
Statements von ASFINAG, ÖBB und NÖ Landstraßenplanung

Lebensraumvernetzung in Wien
Mag. Florian Etl, PhD, Institut für Botanik und Biodiversitätsforschung an der Universität Wien

Vernetzung von Flusssystemen
Sarah Gross BSc., Naturschutzbund NÖ

Weitere Beiträge:
Ein Vogel kommt selten allein - wenn Zugvögeln die Rastplätze fehlen, Hans Martin-Berg
Lebensraumvernetzung in der Agrarlandschaft, Mag.a Margit Gross
Restauration von Trittsteinbiotopen, Melina Maier BSc.
Projekt BioReMo - Biodiversity Research & Monitoring, Andreas Prenner, BSc.
Evaluierung Moor-Restaurationsmaßnahmen im Waldviertel, Sarah Gross, BSc.

Das Heft wurde im Rahmen des Projekts "Restauration von Trittsteinbiotopen" durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert.

.