Die Exkursionen

Konikpferde gestalten Lebensräume in Marchegg © Pixabay

Wir haben mehrere interessante Ausflüge für Sie vorbereitet. Melden Sie sich jedenfalls an, bei allen drei Veranstaltungen gibt es eine begrenzte Teilnehmeranzahl!

Besuch der Konikpferde im WWF-Auenreservat Marchegg
Seit 2015 werden im WWF-Reservat Konik-Pferde gehalten. Durch ihr natürliches Weideverhalten - sie bewegen sich frei im 80 ha großen Weidegebiet - entsteht ein Mosaik aus unterschiedlichsten Klein-Lebensräumen mit steigender Artenzahl.
Führung: DI Michael Stelzhammer, Treffpunkt: 9:30 Uhr, Schloss Marchegg



BEREITS AUSGEBUCHT - Renaturierungsmaßnahmen „Alter Zipf“ und „Wolfsinsel“

Gerade in Zeiten der Klimakrise kommen Renaturierungsmaßnahmen an Gewässern eine große Bedeutung zu. Es gilt den Flüssen mehr Raum zu geben und und das Wasser möglichst lange in der Au zu halten. Im Rahmen des LIFE Projektes „Renaturierung Untere March-Auen“ wurde der Nebenarm „Alter Zipf“ geöffnet und bei der Wolfsinsel vor ca. 100 Jahren abgetrennte Seitenarme wieder an die March angebunden.
Führung: DI Thomas Zuna-Kratky, Treffpunkt: 9:15 Uhr, Bahnhof Marchegg


Führung durch die NÖ Landesausstellung im Schloss Marchegg
Die Landesausstellung findet unter dem Titel „MARCHFELD Geheimnisse - Mensch.Kultur.Natur“ in Schloss Marchegg statt. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die enge Beziehung zwischen Mensch und Landschaft im Marchfeld und an der March.
Treffpunkt: 10:30 Uhr, Schloss Marchegg

.