Für den Amphibienschutz aktiv

Die praktische Umsetzung des Projektes "Amphibienschutz an NÖ Straßen" liegt zu einem beträchtlichem Maße bei unseren Regionalbetreuern. Sie halten Kontakt mit der Projektleitung (Naturschutzbund NÖ) und den freiwilligen Helfern, Straßenmeistereien und anderen Akteuren vor Ort.
 
Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer tragen alljährlich im Frühjahr Frösche, Kröten und Molche über die Straßen. Amphibienschutz an Straßen wäre ohne diese engagierten Menschen nicht machbar. Ihr Beitrag ist nicht hoch genug einzuschätzen!
 
Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor des Gemeinschaftsprojektes "Amphibienschutz an NÖ Straßen" ist die Zusammenarbeit mit den Straßenmeistereien. Mit ihnen besprechen die Projektpartner was und wo getan werden müsste, was funktioniert und was nicht. Beispielsweise: Wo ist eine Modernisierung der Zäune erforderlich, wo die Errichtung einer permanenten Anlage möglich? Glücklicherweise wird derzeit die Modernisierung der Zaun-Kübel Anlagen von Seiten des Landes Niederösterreich finanziell unterstützt.
 
Bei all diesen Akteuren möchten wir uns für ihr Engagement ganz herzlich bedanken!
 
.