Referent*innen und Exkursionsleiter

DI Manuel Denner, Exkursion "Wilde Weiden"
Manuel Denner ist professioneller Landschaftspfleger und betreut im Auftrag der NÖ Naturschutzabteilung zwei Europaschutzgebiete im Weinviertel.

Alexander Ernst, Exkursion "Wilde Weiden"
Alexander Ernst ist Teil des Naturparkteams Leiser Berge, in dem ein Wilde-Weiden-Projekt durchgeführt wird. Naturschutzflächen werden mit Rindern, Schafen, Pferden und Eseln beweidet.

Karl Pelzelmayer, Spaziergang im Naturdenkmal Zayawiesen
Karl Pelzelmayer leitet den Naturschutzbund Mistelbach und ist Vorsitzender Stellvertreter des Naturschutzbund NÖ.

Hans Kusy, Spaziergang im Naturdenkmal Zayawiesen
Hans Kusy ist Mitglied des Naturschutzbund Mistelbach. Gemeinsam mit Karl Pelzelmayer und Erwin Biringer gründete er die Naturschutzbund-Regionalgruppe.

Mag. Tom Hansmann MAS
NÖ Umweltanwalt, Jurist und Soziologe („Ökologische Ohnmachtskompetenz“). Blog: https://hansmann.at/  

Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Martin Grassberger
Martin Grassberger ist habilitierter Mediziner (Facharzt für Gerichtsmedizin) mit Ärztekammerdiplomen in Umweltmedizin, Ernährungsmedizin und Phytotherapie, promovierter Anthropologe, Baubiologe, Autor, Facharbeiter Landwirtschaft sowie Fellow der Royal Society of Arts. Sein Buch „Das leise Sterben“ wurde in Österreich Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 in der Kategorie Naturwissenschaft/Technik. 2021 erschien "Das unsichtbare Netz des Lebens - Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen". Sein aktuelles Buch "Regenerativ - Aufbruch in eine neues ökologisches Zeitalter", beschäftigt sich mit der Komplexität lebendiger Systeme und den notwendigen "inneren Aspekten" der ökologischen Transformation.

Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger
Michael Rosenberger ist Universitätsprofessor für Moraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz und engagiert sich für Umweltschutz.

Univ.-Prof. Dr. Sigrid Stagl
Sigrid Stagl, Wissenschafterin des Jahres 2024, ist Ökonomin am Department für Sozioökonomie der WU Wien und setzt sich für die Integration von Klimaschutz in Politik und Wirtschaft ein.

.